"Ein wirklich toller Beruf"
ZISCH-INTERVIEWmit Hebamme Petra Ritter.
Michel Engler, Klasse 4, Maria-Sibylla-Merian-Grundschule & Endingen-Kiechlinsbergen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zisch-Reporter Michel Engler aus der Klasse 4 der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule in Endingen-Kiechlinsbergen hat Petra Ritter interviewt. Sie ist Hebamme.
Ritter: Ich habe erst Groß- und Außenhandelskauffrau gelernt. Dann wollte ich mit Menschen arbeiten. Nach längerer Überlegung habe ich, ohne richtig zu wissen, was eine Hebamme macht, diese Ausbildung begonnen.
Zisch: Was macht eine Hebamme?
Ritter: Eine Hebamme begleitet Frauen in der Schwangerschaft, betreut Paare bei der Geburt und kommt nach der Geburt zu den Familien nach Hause.
Zisch: Seit wann sind Sie Hebamme?
Ritter: Vor 19 Jahre habe ich die dreijährige Ausbildung begonnen und bis zur Geburt meiner eigenen Kinder diesen Beruf ausgeübt.
Zisch: Bei wie vielen Geburten waren Sie dabei?
Ritter: Bei etwa 400 Geburten.
Zisch: So viele?
Ritter: Das ist eigentlich nicht so viel. Im Gegensatz zu einer Hebamme, die im Krankenhaus im Kreißsaal arbeitet, habe ich als freiberufliche Beleghebamme gearbeitet.
Zisch: Waren Sie bei meiner Geburt auch dabei?
Ritter: Nein, aber ich habe dich und deine Mama in der Nachsorge betreut.
Zisch: An welche Geburt können Sie sich am meisten erinnern?
Ritter: Ich habe eine Frau betreut, die erst 14 Jahre alt war. Das Tolle an dieser Geburt war, dass die Natur genau das richtige Tempo für dieses Mädchen gewählt hat.
Zisch: Würden Sie diesen Beruf wieder lernen?
Ritter: Ich würde diesen Beruf sofort wieder lernen. Es ist so was Tolles, die Paare in dieser besonderen Zeit zu begleiten.