"Ein Trend, der nicht aufzuhalten ist"
Wie Einzelhändler in Staufen und Bad Krozingen mit der zunehmenden Konkurrenz aus dem Internet umgehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN/BAD KROZINGEN. In acht Stunden nach Mallorca? Schuhe, die hinten und vorn nicht passen? Das falsche Buch bestellt oder eine billig genähte Bluse teuer erworben? Der Kauf übers Internet hält selbst für gewiefte Kunden immer noch Fallstricke parat. Dennoch boomen die Internethändler. Wie geht der Einzelhandel vor Ort damit um?
"Die Steigerungsraten beim Internethandel sind zweistellig, der Einzelhandel dagegen dümpelt dahin" – so kennzeichnet zum Beispiel Axel Teubner vom Modehaus Zimmermann in Staufen die Situation in der Textilbranche. Er persönlich und die Branche allgemein spürten natürlich den Einfluss der großen Internethändler – und inzwischen ...