Ein Theaterstück, das tief bewegt
Die Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums Lahr beeindruckt mit ihrer Aufführung von Kurt Salomon Maiers Leben. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KIPPENHEIM/LAHR. Unter den Kippenheimer Juden, die von den Nationalsozialisten nach Gurs deportiert wurden, war auch der erst zehnjährige Kurt Maier. Seine Geschichte hat die Oberstufentheater-AG des Max-Planck-Gymnasiums am Donnerstagabend in der voll besetzten Kippenheimer Synagoge uraufgeführt.
Die musikalische Leitung hatte Dorothee Schäfer-Renno (Klavier). Mit Pia Schwendemann (Oboe) und Ann-Marie Renno intonierte sie eine Performance von Ernest Blochs Jewish Prayer und gab damit der Aufführung den letzten Schliff. "Das Theaterstück bewegt mehr als die Friedensbewegung" – dieses Kompliment eines Zuschauers an Andrea Welz ...