Ein Schutz für alle Hochwasserfälle

Bei der Diskussion im Herrischrieder Rat erwies es sich als problematisch, dass in Überflutungsgebieten auch Häuser liegen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HERRISCHRIED. Die bereits vor drei Jahren von der Gewässerdirektion ermittelten Überschwemmungsflächen im Bereich der Murg und ihres Gisslen- Zuflusses sind nach neuer Rechtslage jetzt auch gesetzlich geschützt. Wesentliches Ziel der Gesetzgebung ist es, die Landschaft so zu erhalten, dass Hochwasser breitflächig versickern kann. Die Flächen erfüllen damit eine Hochwasserrückhaltefunktion.

Der Herrischrieder Gemeinderat befasste sich am Montag mit der Thematik und nahm von der neuen Rechtslage zustimmend Kenntnis. Wie Bürgermeister Christof Berger informierte, enthält die Ausweisung der Überschwemmungsflächen auf Herrischrieder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Iris Wallasschek, Franz Albiez, Iris Wallaschek

Weitere Artikel