"Ein Schnappschuss eines ganzen Stadtviertels um 1300"
BZ-INTERVIEW mit dem Archäologen Frank Löbbecke, der die Grabungen unter der Kirche des Augustinermuseums geleitet und die Funde bewertet hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wegen welcher Funde Denkmalschützer und Stadtverwaltung für den künftigen Ausstellungsraum im Augustinermuseum nach einem Kompromiss suchen mussten, erklärte Grabungsleiter Frank Löbbecke im Interview.
BZ: In Freiburg ist doch schon Vieles ausgegraben worden. Wieso sind die Funde unter der Museumskirche aus Sicht der Archäologen so bedeutsam?Löbbecke: Mit 50 Metern Länge ist es die längste zusammenhängende Fläche, die jemals in Freiburg gegraben werden konnte: ein ganzes, hochmittelalterliches Stadtviertel breitet sich hier vor unseren Augen aus. Dazu liegt dieser Bereich noch im oberen Kern der Altstadt, ...