Kranke Bäume

Ein Pilz macht der Esche in Südbaden den Garaus

Sie war der Brotbaum der Kommunalwälder – die Esche, galt als robust und gut für Möbelholz. Jetzt setzt ein winziger Pilz ihr zu. Er stammt wahrscheinlich aus Japan. Auf die Gemeinden kommen hohe Kosten zu.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kahle Äste und Nekrosen: Esche, die  am Pilz erkrankt ist   | Foto: dpa
Kahle Äste und Nekrosen: Esche, die am Pilz erkrankt ist Foto: dpa
Pilze sind toll – wenn sie delikat zubereitet auf dem Teller liegen. Der Pilz mit dem niedlichen Namen "Falsches Weißes Stengelbecherchen" ist nicht essbar und kaum sichtbar. Aber richtig garstig zu einem einzigen Baum, er greift die Esche an und bringt sie in kurzer Zeit um, weil er ihre Wasserzugänge ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Schmidt, Christoph Göckel, Meinrad Joos

Weitere Artikel