Ein Ort der Besinnung in der Natur
In Münchingen wird die neu gebaute Mariengrotte geweiht / Die Spende eines ehemaligen Flüchtlings gab den Anstoß.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WUTACH. Mit der neuen Mariengrotte in Münchingen wurde in der Gemeinde Wutach ein Ort in der Natur zur Besinnung und zum Gebet geschaffen. Mit diesen Worten umschrieb Bürgermeister Christian Mauch bei der Einweihungsfeier der Gebetsstätte am Sonntag die Bedeutung der Mariengrotte für die Menschen in der Gemeinde und aus der Umgebung. Gleichzeitig drückte er damit auch Stolz auf die Schönheit der Natur und das große Engagement der Bürger aus.
Viele Menschen waren der Einladung gefolgt und kamen zur Einweihungsfeier mit Segnung der Marienstatue. Nicht nur aus Wutach, sondern auch aus der weiteren Region. Initiatorin Barbara Benz freute sich sichtlich über die große Resonanz, hatte sie doch nicht mit den etwa 200 Besuchern gerechnet. Die große Zahl ist für sie, die gemeinsam mit Edmund ...