Ein neuer Weg in die neue Kultur
Im Projekt "Weltentheater" lernen 15 junge Leute, überwiegend aus dem Asylbewerberheim, die hiesigen Gepflogenheiten kennen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
OFFENBURG. Mit den Mitteln des Theaters der deutschen Sprache und den hiesigen Gepflogenheiten näherkommen: Dieses Ziel wird mit dem Projekt "Weltentheater – Schauspiel und Poesie" verfolgt, das derzeit an der Kunstschule läuft. 15 junge Leute, die vorwiegend im Asylbewerberheim in der Lisa-Meitner-Straße wohnen, proben zurzeit an einem Stück, das Mitte Juli öffentlich aufgeführt wird.
"Wir kämpfen mit der neuen Sprache und der neuen Kultur": Regisseur Ofer Sagie bringt die Stimmungslage der Heranwachsenden auf den Punkt. Sie kommen aus Thailand und dem Kosovo, aus Irak und Afghanistan, aus Italien und Spanien. Aus ganz unterschiedlichen Gründen haben sie ...