Ein Leitfaden für die regionale Entwicklung

Agglomerationsprogramm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HÜNINGEN (alb). Gemeinsamkeit macht uns stärker, beschreibt Jean-Marie Zoellé die Lage im Dreiland. Ein Vehikel, diese "Union" zu vertiefen sei das Schweizer Agglomerationsprogramm, genauer dessen Basler Ausgabe, so der Bürgermeister von Saint Louis weiter. Die erreicht mit der Fortschreibung der dritten Generation dieser Tage die Zielgerade. Im Dezember beginnt die Offenlegung für Behörden, die 123 Gemeinden des trinationalen Ballungsraums und Verbände. Danach kann der Entwurf noch nachjustiert werden; Ende 2016 soll er den Schweizer Behörden übergegeben werden.

Das Agglomerationsprogramm fördert im Kern den Ausbau von Infrastruktur in Ballungs- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Schirmer, Patrick Leypoldt

Weitere Artikel