Ein kleiner Schritt zum Kinderhort

Caritas-Jugendhilfe bietet soziale Betreuung für acht Schüler der Rudolf-Graber-Schule / Kreis steuert 40 000 Euro bei.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN/WALDSHUT. Der von manchen befürwortete "Schritt zur Ganztagsschule" ist es nicht, das Betreuungsangebot an der Bad Säckinger Rudolf-Graber-Schule wird er gleichwohl verbessern: Noch im laufenden Schuljahr wird die Caritas Jugendhilfe Hochrhein "pro juve" an der Förderschule eine soziale Gruppenarbeit für eine Gruppe von acht Schülern einrichten. Kein Schülerhort, aber eine Einrichtung, die mit der Schule eine ganztägige Betreuung umfasst und Schüler fit für den Besuch einer Schule machen soll.

Eigentlich ein Notnagel, denn längst plant der Caritasverband Hochrhein an der Graber-Schule die Einrichtung eines Kinderhortes: Ein Plan, der bisher sowohl daran scheiterte, dass Städte und Gemeinden im Einzugsbereich der Schule keine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Riegraf, Bernhard Wütz, Kreissozialreferent Reinhard Hoferer

Weitere Artikel