Ein harter Job bei kargem Lohn

Beim Forststammtisch der Gewerkschaft IG BAU gab es aktuelle Informationen über die Tarifpolitik / Forstwirte kämpfen für ihren Beruf, den sie lieben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Christoph Siebler,  Wangen, am HSM Sch...ei unterdurchschnittlicher Bezahlung.   | Foto: Wolfgang Scheu
Christoph Siebler, Wangen, am HSM Schlepper. Neben dem Einsatz von schweren Maschinen ist im Wald auch noch viel Handarbeit gefragt – bei unterdurchschnittlicher Bezahlung. Foto: Wolfgang Scheu

BONNDORF UND UMLAND. Aktuelles aus Sicht der Tarifpolitik, Motorsägengestellung/Spritgestellung und die geforderte Lohnerhöhung für ältere Forstwirte in der Lohngruppe waren zentrale Themen beim Forststammtisch der Gewerkschaft IG BAU (Bauen Agrar Umwelt) im Höhengasthof Glashütte.

Ein starkes Dutzend interessierter Mitglieder aus dem Bezirk Hochschwarzwald nutzte den Abend, um sich zu informieren und auszutauschen. Spannend wurde es für die aktiven Arbeiter im Forstdienst, da zeitgleich die Tarifpartner in Potsdam über die finalen Prozentzahlen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günter Häberlen, Martin Schwenninger, Meinrad Schmidt

Weitere Artikel