Ein Griff nach den Sternen
Die Theatergruppe des MGV Ringsheim führte im Bürgerhaus einen lustigen Dreiakter auf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die angebliche Kultursenatorin Elli (C...the-Museums in Ringsheim schmackhaft. | Foto: Adelbert Mutz Die angebliche Kultursenatorin Elli (C...the-Museums in Ringsheim schmackhaft. | Foto: Adelbert Mutz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/d4/ca/52/131385938-w-640.jpg)
RINGSHEIM. Rust hat seinen Europa-Park. Da sollte Ringsheim in höhere Sphären aufsteigen. Angebliche Originalhandschriften von Johann Wolfgang von Goethe, auf dem Dachboden der Wirtschaft "Zur eisernen Faust" gefunden, sollten der Gemeinde im Schatten von Rust zu einem Goethe-Museum verhelfen. So lautete der Plan im lustigen Dreiakter von Bernd Gumbold, der auf hervorragende Weise von der Laienschar des MGV an zwei Abenden auf die Bühne gebracht wurde.
Lustig, spritzig und mit vielen Gemeinheiten versehen, taten sich auf der Suche nach Macht und Ruhm menschliche Abgründe auf. "Es irrt der Mensch, solange er strebt", aus Goethes ...