Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr 2014

Ein Fingering entsteht

Malica Ibrahimi hat an JET, den Job-Erkundungstagen, teilgenommen, die als zweiwöchiges Berufsorientierungsprojekt von der Gewerbeakademie Freiburg regelmäßig für die Klassen 8 und 9 angeboten werden. Dort hat sie die "fremde Welt" der Goldschmiedearbeit kennengelernt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Berufsfeld Goldschmiede war für mich eine fremde Welt, weil man immer einen fertigen Ring sieht. Aber für mich war es fremd, einen Ring selbst zu machen. Wir haben einen Silberstreifen bekommen und danach kam unsere auszubildende Lehrerin. Sie hatte verschiedene Fingergrößen dabei und hat unsere Finger nach Maß gemessen. Dann haben wir gesägt und mit einer Zange mussten wir den Streifen biegen. Danach, als wir gebogen haben, gab es eine Lücke und das musste gelötet werden. Die Lücke in unserem Ring hat unsere Auszubildende gelötet. Dann als der Ring geschlossen war, haben wir mit einem Gummihammer alle Macken und Kratzer weggehauen. Danach haben wir alles schön geschliffen und gefeilt. Dann, als der Ring schön rund war und keine Macken und Kratzer mehr hatte, haben wir den Ring glänzend poliert und glattgemacht. Dann am Ende haben wir noch etwas hinein graviert. Am Schluss konnten wir, wenn es so war, noch sagen, ob der Ring zu klein oder zu groß ist, und wir konnten den Ring an einer Maschine vergrößern oder verkleinern, so dass er am Ende genau passt.
Schlagworte: Malica Ibrahimi
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel