Ein Exportschlager aus der Ortenau
Seit 30 Jahren prägt der Kleinterrassenbau die Landschaft, sorgt für Biodiversität im Weinberg und wirtschaftlicheres Arbeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ORTENAU/OBERKIRCH. Einfacheres Arbeiten im Weinberg und damit Kosteneinsparungen, Aufwertung der Kulturlandschaft sowie eine größere Artenvielfalt in Flora und Fauna sind Ergebnisse des modernen Kleinterrassenbaus in der Ortenau. 30 Jahre Erfahrung im Kleinterrassenbau waren Anlass für eine Expertenrunde auf dem Hof von Franz Benz in Oberkirch-Bottenau.
"Seit 30 Jahren pflegen wir Biodiversität. Sie wird von den Ortenauer Winzern gelebt", unterstrich der Vizepräsident des Badischen Weinbauverbands, Franz Benz. Durch Terrassierung kommt der Winzer weg von der ganzflächigen Bodenbearbeitung der Steillagen. Die Böschungen werden nur ein- bis zweimal im ...