Interview
Ein Baumexperte erklärt, wann beschädigte Bäume gefährlich werden
Bei einem Unwetter im letzten Jahr sind in Freiburg rund 40 Bäume entwurzelt oder so stark beschädigt worden, dass sie gefällt werden mussten. Und auch 2018 sorgten schon Sturmtiefs wie Burglind dafür, dass einzelne Bäume in Mitleidenschaft gezogen wurden und Äste abzubrechen drohen. Wie die Stadt das kontrolliert und wie sehr sie auf die Mithilfe von Anwohnen angewiesen ist, wollte Fabian Vögtle von Hermann Heudorfer vom Garten- und Tiefbauamt (GuT) wissen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In den letzten Monaten hatten Mitarbei...mer wieder mit Unwetterschäden zu tun. | Foto: Thomas Kunz In den letzten Monaten hatten Mitarbei...mer wieder mit Unwetterschäden zu tun. | Foto: Thomas Kunz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/da/be/8c/148553356-w-640.jpg)
Heudorfer: Nach Sturmereignissen führen wir zusätzlich zu den Regelkontrollen weitere Überprüfungen durch. Neben den beiden hauptamtlichen Baumkontrolleuren ...