Schleiereulen sind weniger gefährdet
Schleiereulen wurden von der roten Liste der gefährdeten Tiere gestrichen, auch dank engagierter Naturschützer wie Fred Braun.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EBRINGEN. Seit zwei Jahrzehnten brüten Schleiereulen in Ebringen. Im Dachstuhl eines nicht mehr genutzten Umspannturms des früheren Badenwerks am nördlichen Ortsrand Ebringens. Der Gemeinderat Fred Braun und sein Bruder Ewald haben die Brutstube im Turm eingerichtet. In diesem Jahr sind fünf Junge darin groß geworden. Ende Juli werden sie wohl flügge sein, informierte Fred Braun in der jüngsten Ratssitzung.
Schleiereulen jagen in der Dämmerung und vor allem nachts. Wer sie zu Gesicht bekommen will, muss sich demnach abends aufmachen und braucht Geduld. An diesem Samstag Mitte Juli setzt die Dämmerung kurz nach neun ein. Die Wolken glühen orangerot, die Bläue ist zu einem schmalen lichten Band über den Vogesen zusammengeschnurrt. Die Farben ...