Elektrifizierung

Droht auch bei der Hochrheinstrecke eine Kostenexplosion?

Die Elektrifizierung der gut 70 Kilometer langen Hochrheinstrecke zwischen Basel und Schaffhausen ist seit den 1980er-Jahren ein Thema. Derweil könnten der Bauboom und die damit verbundenen hohen Preise für ein teures Erwachen sorgen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach der Elektrifizierung fahren  IRE ...tündlich und mit anderem Zugmaterial.   | Foto: Reissmann
Nach der Elektrifizierung fahren IRE am Hochrhein halbstündlich und mit anderem Zugmaterial. Foto: Reissmann
Der weitere Zeitplan zur Elektrifizierung der Hochrheinstrecke soll bis Ende des Monats mit der Region abgestimmt werden und dann stehen. Das teilt das Landesverkehrsministerium auf BZ-Anfrage mit. Damit antwortet dieses indirekt auch auf die neueste Forderung der SPD-Politikerin Rita Schwarzelühr-Sutter.
Elektrifizierung müsse bis 2012 gepackt sein, fordert Schwarzelühr-Sutter
Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rita Schwarzelühr-Sutter

Weitere Artikel