Dosierter Einlass und Abstand

Vorsorge gegen Ansteckung mit Coronavirus in Apotheken / Kunden reagieren mit Verständnis.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Absperrbänder sollen für Sicherheitsab...cheiben an den Schaltern vorgesehen.    | Foto: Gerard, Roland
Absperrbänder sollen für Sicherheitsabstand sorgen, hier in der Rats-Apotheke Waldshut mit Inhaber Christian Milbrandt. Als weitere Maßnahme sind Plexiglasscheiben an den Schaltern vorgesehen. Foto: Gerard, Roland

KREIS WALDSHUT. Dosierten Einlass kannte man bisher vorwiegend aus angesagten Clubs und Discos. Doch die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass auch andernorts nur noch kontrollierter Zutritt möglich ist. Dies zeigt das Beispiel einer Apotheke in Tiengen.

Obwohl es ein ganz gewöhnlicher Werktagnachmittag ist, also kein Notdienst-Szenario, warten draußen vor der Markt-Apotheke in Tiengen potenzielle Kunden. Beim näheren Hinsehen wird klar, warum das so ist. "Wir bitten darum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Milbrandt, Dirk Geiger

Weitere Artikel