Account/Login

Diskriminierung und mangelnde Meinungsfreiheit

Die kontroverse Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat in den vergangenen Wochen sehr viel Aufmerksamkeit erlangt. Für viele Menschen ist es nicht nur der Fußball, woran sie bei der Erwähnung dieses enormen Sportevents denken.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bedingungen, unter denen Bauarbeit...quot; und dem Khalifa-Stadion in Doha.  | Foto: Andreas Gebert (dpa)
Die Bedingungen, unter denen Bauarbeiter in Katar für die Fußball-WM arbeiteten, sind schon lange in der Kritik. Dieses Foto von 2017 zeigt ein Schild vor dem Hotel „The Torch" und dem Khalifa-Stadion in Doha. Foto: Andreas Gebert (dpa)
Denn abgesehen davon, dass es in Katar eine umstrittene Monarchie gibt, existieren dort viele weitere Probleme:

Homosexualität verboten

Nach Artikel 201 und Artikel 285 des Strafgesetzbuchs ist Homosexualität in Katar illegal und kann unter gewissen Umständen sogar zur Todesstrafe führen. Peitschenhiebe und Haftstrafen bis zu zehn Jahren sind dort nichts Ungewöhnliches. Es ist daher nicht überraschend, wenn der WM-Botschafter Katars Homosexualität "eine Sünde" nennt und meint: "Es ist ein geistiger Schaden".

Moderne Sklaverei

Fast alle Arbeitskräfte, die am Bau der Stadien und der Infrastruktur für die Fußball-WM beteiligt waren, sind Gastarbeiter aus anderen Ländern. Für diese gelten fast immer unmenschliche Bedingungen. Ihnen wird oft nicht einmal der in Katar geltende Mindestlohn von 1,50 Euro pro Stunde gezahlt. Diese Arbeiter mussten teilweise in großer Hitze arbeiten und ihnen wurde oft auch ein Recht auf einen freien Tag verwehrt. Nach offiziellen Statistiken sind in Katar zwischen 2010 und 2019 15.021 Staatsangehörige anderer Staaten gestorben. Man kann davon ausgehen, dass viele dieser Toten als Gastarbeiter für die Infrastruktur und die Stadien der WM gearbeitet haben. Katars Projektüberwachung geht von "nur" 35 Toten Arbeitern seit 2015 aus.

Diskriminierung von Frauen

Frauen werden in Katar stark diskriminiert. Frauen unter 25 Jahren muss zum Beispiel von einem männlichen Vormund erlaubt werden, Verträge abzuschließen oder das Land zu verlassen. Dadurch, dass sie ohne Erlaubnis des Vormunds nicht einmal das Haus verlassen dürfen, ist faktisch eine Freiheitsberaubung – durch den Vormund – an diesen Frauen legal. Weibliche Gastarbeiterinnen, die als Hausangestellte arbeiten, sind oft Opfer von schwerem Missbrauch und Ausbeutung. Die Täterinnen und Täter haben nur selten mit Konsequenzen zu rechnen.

Meinungsfreiheit

Auch Meinungsfreiheit ist in der Monarchie nicht gegeben. Auf der Rangliste der Pressefreiheit findet man Katar auf Platz 119 wieder. Das Nachrichtenportal Al Jazeera, welches sich in der Hand von Katar befindet, ist einer der einflussreichsten Nachrichtensender der arabischen Welt. Durch die Zensur von Medien ist es schwierig, sich in Katar eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden. Zum Beispiel wurde das unabhängige Nachrichtenportal Doha News 2016 komplett gesperrt.

Neben diesen vier Kritikpunkten gibt es zahlreiche weitere. Bitte bilden Sie sich eine eigene Meinung zu der Austragung der WM 2022 in Katar und entscheiden Sie, ob es für Sie richtig war, diese WM zu unterstützen.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 16. Dezember 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel