Dieses Fohlen kennt in Freiburg jeder – und das ist seine Geschichte
Das Holbein-Pferdchen ist vielleicht der prominenteste Mitbürger von Freiburg. Doch vor seiner öffentlichen Karriere hatte es einst ein Privatleben. So kam es in den Besitz der Stadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Fohlen en famille im Jahr 1939: Großmutter und Tante Cordes stehen in der Mitte, rechts und links sind Gäste postiert, dahinter thront die Pagode. Foto: privat
Walter Cordes bezeichnete sich als "Liebender unserer schönen Stadt" als er am 24. April 1951 an den Oberbürgermeister der Stadt Freiburg schreibt. Die französische Besatzung habe in seinem Garten in der Türkenlouisstraße 5 die Brunnenanlage zerstört, samt einer zwei Meter hohen Barockurne. Eine dazugehörige Fohlenskulptur, angefertigt "nach dem Leben in natürlicher Größe eines ...