"Diese Magie, eine tote Puppe zum Leben zu erwecken"

BZ-INTERVIEW mit Gottfried Berger, dem Lahrer Kulturamtsleiter und geistigem Vater der Puppenparade.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. Heute Morgen ziehen die Puppen durch die Stadt, und erinnern jeden daran, dass die Puppenparade beginnt. Unsere Mitarbeiterin Juliana Eiland-Jung sprach vorab mit dem Lahrer Kulturamtsleiter und Erfinder der PuppenParade Gottfried Berger.

BZ: Zum neunten Mal schon findet vom 1. bis 15. März die Lahrer Puppenparade statt. Wie ist es dazu gekommen?
Berger: Lahr hatte, als ich vor neun Jah-ren hierher kam, kein Kulturfestival. Ich habe mich deshalb in meinem ersten Jahr umgesehen und versucht – ohne, dass dafür zusätzliches Geld vorhanden gewe-sen wäre – ein gutes Thema ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Neville Tranter, Gottfried Berger

Weitere Artikel