Washington

Die wundersame Geschichte des fiktiven Soulstars Mingering Mike

Ein Schwarzer aus Washington hat den Soulstar Mingering Mike erfunden – inklusive handgemalter Hüllen nie erschienener Platten. Nun hat es die skurrile Geschichte vom Flohmarkt ins Museum geschafft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Überflieger auf Karton: Mingering Mikes Fantasiewelt   | Foto: Künstler/Smithsonian American Art Museum
1/3
Überflieger auf Karton: Mingering Mikes Fantasiewelt Foto: Künstler/Smithsonian American Art Museum
"Alle guten Plattengeschichten fangen mit jemandem an, der im Morgengrauen auf einem schmutzigen Flohmarkt kniet", weiß Dori Hadar. Im Januar 2004 war er selbst dieser jemand, ein 29-jähriger Kanzlei-Ermittler, für den Überstunden zum Glücksfall wurden: Als er um 4.30 Uhr aus dem Gefängnis von Washington trat, erwischte der Hobby-DJ 300 Meter entfernt die Händler eines Trödelbasars beim ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mingering Mike, Dori Hadar, Jimmy Carter

Weitere Artikel