Bundestagswahl 2025
Die Wahlunterlagen liegen vor – jetzt kann in Freiburg gewählt werden
Die Druckerei war schneller als erwartet – daher kann in Freiburg ein paar Tage früher als gedacht zur Wahl geschritten werden. Auch die Briefwahlunterlagen gehen jetzt in die Post.
Do, 6. Feb 2025, 13:39 Uhr
Freiburg
Thema: Bundestagswahl 2025, Bundestagswahl Wahlkreis Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In Freiburg kann vom 7. Februar 2025 an gewählt werden. | Foto: Marijan Murat (dpa) In Freiburg kann vom 7. Februar 2025 an gewählt werden. | Foto: Marijan Murat (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/53/cc/15/408144917-w-640.jpg)
Nach Angaben der Stadt Freiburg haben bereits rund 50.000 Menschen in Freiburg Briefwahlunterlagen angefordert. Bei der vergangenen Bundestagswahl im September 2021 waren es zur selben Zeit etwa 12.000 mehr – seinerzeit ein Rekord. "Wir gehen davon aus, dass wir bei dieser Wahl auf knapp 60.000 Briefwähler kommen werden", sagt Wahlleiter Michael Haußmann. Damit die überhaupt ihre Stimme abgeben können, müssen rasch die Unterlagen verschickt werden. Am Freitag werden rund 4000 Sendungen, die ins Ausland gehen, auf den Weg gebracht. Gleich am Montag folgen weitere 46.000 innerdeutsche Sendungen. "Wir konnten eher loslegen als gedacht", sagt Haußmann.
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist manches anders als bei vergangenen Abstimmungen. Nicht nur, dass Winterwahlkampf und Fasnet aufeinandertreffen, auch endete die Einreichungsfrist für Parteien vier Wochen später als bei einer regulären Wahl. So tagte erst in der vergangenen Woche der Bundes- und der Landeswahlausschuss – und danach konnten die Wahlunterlagen überhaupt in den Druck gehen. Ursprünglich war Freiburgs Wahlleiter davon ausgegangen, dass die Briefwahlunterlagen am 10. Februar in die Post gehen. Doch die Druckerei hat den Turbo gezündet und die Wahlzettel früher geliefert. "Die Stadt hat was draufgelegt, damit es schneller geht", verrät Haußmann. Wie viel genau kann er nicht sagen.
- Dossier: Alle Artikel zur Bundestagswahl 2025
Wer den 23. Februar gar nicht abwarten mag, kann bereits von Freitag an in einer der Wahlkabinen im Briefwahlbüro an der Berliner Allee 1 seine beiden Kreuzchen setzen – einmal die Erststimme für einen der zehn Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Freiburg und die Zweitstimme für eine der 16 Parteien, die in Baden-Württemberg die Zulassung erhalten haben. Mitbringen muss man nur die Wahlbenachrichtigung. Falls diese nicht vorliegt, reicht ein Personalausweis oder Reisepass.
Wer noch Briefwahlunterlagen beantragen möchte, sollte das rasch tun, die Frist endet am 21. Februar. Am schnellsten geht das über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Diesen muss man scannen, dann wird ein vorausgefüllter Antrag angezeigt, der nur noch um das Geburtsdatum ergänzt werden muss. Der Wahlbrief mit den ausgefüllten Wahlunterlagen muss bis zum 23. Februar, 18 Uhr, beim Wahlamt eingegangen sein. Die Stadt empfiehlt, den Brief bis spätestens Donnerstag, 20. Februar, einzuwerfen. "Innerhalb Deutschlands muss er nicht frankiert werden", sagt Haußmann. Wer seine Stimmzettel aus dem Ausland verschickt, muss selbst frankieren. Der Wahlleiter empfiehlt, den roten in einen weißen Umschlag zu stecken. "Und dann hoffen wir mal, dass die Post nicht bestreikt wird."
Infos zu den Antragswegen für die Briefwahl unter www.freiburg.de/briefwahl. Öffnungszeiten Briefwahlbüro, Berliner Allee 1: Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr.