Die versuchte Balance

Der Bundespräsident schaffte es beim Nahostbesuch, sich als Partner für beide Seiten zu zeigen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die deutsche Nationalhymne kam etwas schräg rüber, aber der palästinensischen Charmeoffensive für den hohen Gast aus Berlin tat das wenig Abbruch. Bethlehem hat sich am Dienstag dem Bundespräsidenten von seiner angenehmsten Seite gezeigt. Und Christian Wulff konnte in Nahost auf beiden Seiten punkten.

Der Bundespräsident war gehobener Stimmung. Dass 800 Kinder der deutsch-palästinensischen Talitha-Kumi-Schule auch noch Spalier standen, verstärkte seine gute Laune nur. Bei seinem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mahmoud Abbas, Gilad Schalit, Talitha Kumi

Weitere Artikel