Die Trumpf-Karte wird teurer

HTG hat mit Hochschwarzwaldcard-Betrieben Bilanz gezogen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HOCHSCHWARZWALD (pes). Nach einem Anstieg bei den Übernachtungen um 19 Prozent in den ersten drei Jahren haben die Betriebe mit der Hochschwarz waldcard 2013 knapp 1 Prozent zugelegt. Sie tragen mehr als ein Drittel der rund drei Millionen Übernachtungen in der Hochschwarzwald Tourismus Gesellschaft (HTG), und dass 245 000 Karten ausgegeben wurden bedeutet, dass jeder dritte Gast die Vergünstigungen nutzt. Die Gastgeber seien "zufrieden und glücklich", fasst Teamleiterin Ulrike Brodscholl die Stimmung einer Sitzung zusammen. Die Gastgeber müssen vom 1. Januar 2015 an eine erhöhte Umlage leisten.

Mit 180 Gastgebern startete die Karte 2010, 309 sind es heute – jeder Fünfte macht also mit. 96 von ihnen trafen sich zur jährlichen Sitzung, diesmal in der Feldberghalle. Die Runde vereinte laut Brodscholl einen guten Querschnitt der Kategorien, vom Sternehotel über Ferienwohnungs- und Privatzimmervermieter bis ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thorsten Rudolph

Weitere Artikel