Abschuss

Die Stadt Frankfurt macht Jagd auf Gänse

Nilgänse verbreiten sich am Rhein rasant und sind auch schon in Südbaden angekommen. In Frankfurt weiß man sich gegen die zugewanderte Art nicht mehr anders zu helfen, als die Tiere zu jagen.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie kann beruhigt weiterschwimmen: Nil...mmer-Becken eines Frankfurter Freibads  | Foto: dpa
Sie kann beruhigt weiterschwimmen: Nilgans im Nicht-Schwimmer-Becken eines Frankfurter Freibads Foto: dpa

Nilgänse verbreiten sich am Rhein und seinen Zuflüssen rasant und sind auch schon in Südbaden angekommen. In Frankfurt weiß man sich gegen die zugewanderte Art nicht mehr anders zu helfen, als die Tiere zu jagen.

Aus Sorge um die Gesundheit ihrer Bürger macht die Stadt Frankfurt ab sofort Jagd auf Nilgänse. Die zugewanderte Art hat sich so rasant vermehrt, dass inzwischen Scharen der Gänse die Rasenflächen am Main, Parks aber auch Freibäder bevölkern. Seit Jahren schon versucht die Stadt vergeblich, die Tiere mit vergleichsweise humanen Mitteln zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Axel Seidemann, Rosemarie Heilig, Volker Bannert

Weitere Artikel