Die Schullandschaft ist in Bewegung
Regierungspräsidium und Schulamt starten den Prozess der regionalen Schulentwicklung / Gemeinden und Schulen werden gehört.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH/BAD SÄCKINGEN. Die spannendste Botschaft gab’s zum Schluss. Das Schulamt in Lörrach hat die beiden Landkreise Waldshut und Lörrach in je elf Raumschaften eingeteilt. Dort sind Schulleitungen und Gemeindeverwaltungen aufgefordert, sich über die künftige Schullandschaft Gedanken zu machen. Regionale Schulentwicklung heißt das Schlagwort. Der Startschuss für die beiden Landkreise fiel bei der Auftaktveranstaltung im Kursaal in Bad Säckingen.
Dort hörten sich gut 400 Bürgermeister, Schulleiter und Lehrer mehr als 90 Minuten an, was Kultusministerium, Regierungspräsidium und Schulamt unter "regionaler Schulentwicklung" verstehen und wie der Prozess in Gang gesetzt werden soll, ehe es am Ende konkret wurde. Ein bisschen jedenfalls: Denn festgezurrt sind die insgesamt 22 Raumschaften in ...