Die Orgel aus der Synagoge
Das Instrument in der St. Sebastianskirche in Hubertshofen wurde im Jahr 1898 für die jüdische Gemeinde in Konstanz gebaut. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DONAUESCHINGEN (gf). An Weihnachten ist ein Instrument ist tonangebend: die Kirchenorgel. Erst wenn sie in der Christmette die "Stille Nacht" verkündet, ist für viele Menschen wirklich Weihnachten. In der Hubertshofener St. Sebastians-Kirche klingt eine Kirchenorgel, die schon ganz andere Zeiten erlebt hat als das beschaulich-friedliche Weihnachtsfest dieser Tage. Was kaum jemand auf der Baar weiß: Die Orgel hat eine jüdische Vergangenheit.
Aus der ehemaligen Konstanzer Synagoge stammt die kulturgeschichtliche Rarität; sie zählt heute zu den nur noch ganz wenigen original erhaltenen Synagogenorgeln in Deutschland, die während des Dritten Reiches nicht zerstört worden sind. Das Instrument hat mittlerweile ...