Die Offenburger sollen mitreden

Stadt bringt einen "Masterplan Verkehr Offenburg 2035" auf den Weg / Drei bis fünf Büros werden aufgefordert, Angebote abzugeben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

. Die Stadt nimmt jetzt eine gute halbe Million Euro in die Hand, um mal wieder einen neuen Generalverkehrsplan für die Stadt zu entwerfen. Er soll "Masterplan Verkehr Offenburg 2035" heißen, alle Arten von Verkehr und die dafür notwendigen Projekte berücksichtigen, zumal die besonders klimafreundlichen. Das führt auch zu einem höheren Fördersatz. Ein Projektbüro soll den Prozess begleiten. Die Bevölkerung, so der innige Wunsch des Gemeinderates, soll sich aufgefordert fühlen, Ideen einzubringen.

Lang, lang ist’s her, rund ein Vierteljahrhundert. Der Oberbürgermeister hieß noch Wolfgang Bruder und der Baubürgermeister Erhard Borgards, als erstmals die Idee eines Integrierten Verkehrskonzeptes geschmiedet wurde, eines Leitbildes für die künftige Verkehrsplanung. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thilo Becker, Roland Müller, Angi Morstadt

Weitere Artikel