Die meisten sind Wiederholungstäter
Wer einmal für das Deutsche Sportabzeichen trainiert, bleibt in aller Regel dabei: Ein Besuch vor Ort beim Turnerbund.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Vorsicht Wiederholungsgefahr: Wer ein einmal die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen absolvierte, einschließlich der schweißtreibenden Vorbereitungen, bleibt höchstwahrscheinlich langfristig dabei. "Rund 80 Prozent der Absolventen für das Deutsche Sportabzeichen sind Wiederholer", sagt Helge Gutting, Leiter der Sportabzeichengruppe beim Turnerbund Emmendingen (TBE).
In Emmendingen ist Gutting mehr bekannt unter dem Namen "Mister Sportabzeichen". Die Sportabzeichengruppe ist das Aushängeschild des mitgliederstärksten Emmendinger Vereins. Dem TBE gehören derzeit rund 1600 Sportfreunde an. Seit 37 Jahren steht ...