Die Krankengeschichte des Spitals
Das Krankenhaus in Bad Säckingen hat seit 2003 eine bewegte Zeit hinter sich / Von den Aufs und Abs zeugt ein Blick in die jüngere Vergangenheit. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Das Spital Bad Säckingen ist ganz langsam gestorben. Ungefähr seit Eintritt des Kreiskrankenhauses in die HBH-Gruppe zeigten sich Jahr für Jahr immer mehr Anzeichen für den Niedergang. Ein Rückblick auf die Geschichte seit 2003.
» 17. Juli 2003: Das KKH erwirtschaftete im Jahr 2002 einen Verlust von einer Million. Landrat Wütz kündigt Gespräche mit "einem starken Partner" an.9. Oktober 2003: Erstmals fällt der Name Hegauklinikum als starker Partner des KKH Säckingen.
» 24. Oktober 2003: Der Förderverein für das KKH Bad Säckingen wird gegründet. Ziel ist der dauerhafte Erhalt des Hauses als Akutklinik. Erster Vorsitzender ist Rolf Metzger.
Dezember 2003: Die Fusion des KKH Säckingen und der Hochrheinklinik mit den Hegau-Kliniken ist beschlossene Sache und tritt zum 1. Januar 2004 in Kraft.
» 8. Dezember 2005: Der Kreistag ...