Die Innenstadt hat Vorrang
INNENSTADTENTWICKLUNGSKONZEPT (TEIL 2): Ansiedlungen in Randbereichen einschränken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEHR. Erst auf der südlichen Hauptstraße shoppen gehen, dann im nördlichen Bereich zum Essen einkehren, ehe sich Sohnemann im Ludingarten austoben kann – so oder so ähnlich könnte ein Einkaufsbummel in Wehr im Jahr 2020 aussehen. Zumindest wenn das Innenstadtentwicklungskonzept umgesetzt wird, das die Firma Imakomm Akademie zusammen mit der Servicegemeinschaft Wehr, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat erarbeitet hat. Die BZ stellt die Eckpunkte in einer Serie vor. Heute geht es um die planungsrechtlichen Möglichkeiten.
Innen vor AussenDie Sortimentsliste
Bäcker oder Baumarkt?
Das Prinzip "außen vor innen" bedeutet im Umkehrschluss, dass größere Ansiedlungen von (zentrenrelevanten) Geschäften in Randbereichen, wie Rewe oder Fristo, künftig vermieden werden sollen, weil sie ...