Ikonographie

Die Grünen Kreuze des Bauernprotests: Reflexion über ein Symbol

BZ-Plus Sie säumen seit etlichen Wochen die Felder Südbadens: Grüne Kreuze sind Ausdruck des Bauernprotests. Nun ist das Kreuz nicht irgendein Symbol. Warum haben die Bauern ausgerechnet dieses gewählt?  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Grünes Kreuz bei Bötzingen  | Foto: Alexander Dick
Grünes Kreuz bei Bötzingen Foto: Alexander Dick
Feuer auf den Feldern. Das kennt man in seiner kontrollierten Form als (religiös intendiertes) Brauchtum: An Johanni etwa, zur Sonnwende im Frühsommer. Oder in manchen Gegenden auch am Dreikönigstag, dem 6. Januar, mitsamt ganzen Lichterprozessionen. Die "Mahnfeuer", die Landwirte am Wochenende in ganz Deutschland – für Südbaden waren allein 200 angekündigt – entzündeten, sollen ein anderes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Konstantin I., Willi Kremer-Schillings

Weitere Artikel