Die Gemeinde wird’s meistern
Heitersheim bleibt auch 2016 schuldenfrei, muss aber gewaltig an den Rücklagen kratzen / Zahlreiche Investitionen geplant.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HEITERSHEIM. Es war die letzte Sitzung im Jahr 2015 für den Heitersheimer Gemeinderat. Das machte sich an der guten Stimmung bemerkbar, obwohl es im nächsten Jahr viel zu meistern geben wird. Die als finanzstark bekannte Gemeinde bleibt laut Haushaltsplan auch 2016 schuldenfrei, muss sich allerdings aus dem Topf der Rücklagen bedienen, um die Flüchtlingskrise und einige Investitionen zu wuppen.
Wenn es ein Signal in der Rede von Bürgermeister Martin Löffler zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs gibt, dann, dass alle guter Dinge sind. Zwar wird auch in der Malteserstadt im kommenden Jahr kräftig ins Sparschwein gegriffen und der Haushalt laut Kämmerer Horst Höfler ein bisschen enger ...