Die Frage, wen Jesus wählen würde

Im Kampf um christliche Stimmen in den USA geben sich beide Präsidentschaftskandidaten gottesfürchtig: "Gott segne Amerika".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WASHINGTON. Religion spielt im amerikanischen Wahlkampf eine bedeutende Rolle. Beide Präsidentschaftskandidaten reden viel von Jesus, der Bibel und dem Glauben. Der methodistische Amtsinhaber George W. Bush ist dabei eher der Kandidat konservativer Christen, der katholische Herausforderer John Kerry eher der Mann der kirchlich Liberalen.

Symbolisiert wird die Auseinandersetzung von einem gewaltigen Block aus Granit mit den eingemeißelten Zehn Geboten. Bis vor einem Jahr stand er im Gebäude des Obersten Gerichtshofes von Alabama. Doch seit der Supreme Court in Washington derartige Bekenntnisse in einem staatlichen Gebäude verboten hat, ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: John Kerry, Andrew Kohut, Marcia Eldreth

Weitere Artikel