Die Fähre ist ein Teil des Alltags

Saison beginnt am Sonntag / Sonderfahrten wieder buchbar.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 6000 Fahrgäste beförderte die Fähre im vergangenen  Jahr.  | Foto: Valentin Zumsteg
Rund 6000 Fahrgäste beförderte die Fähre im vergangenen Jahr. Foto: Valentin Zumsteg

KAISERAUGST. Die Sicherheit auf dem Wasser spielt bei der Rheinfähre Kaiseraugst – Herten eine wichtige Rolle. Deswegen ist im vergangenen Jahr das Defizit höher als in den Vorjahren ausgefallen. "Die Natur ist das A und O bei unserem Fährbetrieb. Wir befördern viele Erholungssuchende und Naturfreunde", erklärt Max Heller, Gemeindepräsident von Kaiseraugst und Präsident der Fährkommission. Seit rund 16 Jahren betreibt die Ortsbürgergemeinde jeweils von April bis 1. November die Fähre zwischen Kaiseraugst und Herten.

Die Ortsbürger tragen auch das Defizit, das der Fährbetrieb jährlich erwirtschaftet. "Letztes Jahr war das Defizit größer als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Max Heller, Enrico Haltiner

Weitere Artikel