SWR-Sinfonieorchester und Dirigent Yutaka Sado

Die Erlösung nach Noten

Unter dem Motto "Feuer" erklangen beim SWR-Sinfonieorchester im Konzerthaus Freiburg Werke von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Alexander Skrjabin. Von Letzterem war das Opus "Prometheus" zu hören, das einen riesigen Apparat erfordert.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Betreute in Freiburg den virtuosen Kla...„Prometheus“: Anna Gourari  | Foto: Pro
Betreute in Freiburg den virtuosen Klavierpart bei Skrjabins „Prometheus“: Anna Gourari Foto: Pro
Es wärmt, reinigt, zerstört und setzt Energie frei; es kann konstruktiv und destruktiv sein. Wie dem auch sei: Der Mensch braucht das Feuer. Selbiges verhalf jetzt einem Abend des Freiburger SWR-Sinfonieorchesters im bestens besuchten Konzerthaus zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johannes Brahms, Alexander Skrjabin, Joseph Haydn

Weitere Artikel