Die Entdeckung der Toleranz
Früher galt Abdul Adhim Kamouss als einer der einflussreichsten salafistischen Prediger Deutschlands / Heute will er Jugendliche vor der Radikalisierung bewahren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Abdul Adhim Kamouss in seiner neuen Rolle als Prediger eines friedlichen Islam | Foto: Lübbe Abdul Adhim Kamouss in seiner neuen Rolle als Prediger eines friedlichen Islam | Foto: Lübbe](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/fe/6b/ac/167668652-w-640.jpg)
Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2007. Sie zeigen Kamouss, damals 29, auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Dicht an dicht drängen sich seine Zuhörer auf dem Boden der Berliner Al-Nur-Moschee. Die meisten sind Migrantenkinder der zweiten Generation; Jugendliche, die in seinem Islamunterricht erstmals zur Religion der Eltern finden. Auch ein paar Nichtmuslime sind dabei, einige werden bei ihm konvertieren. Dafür ist Kamouss ...