Deutsch lernen statt Faulenzen
Drittes Ferien-Sprachcamp der Caritas Hochrhein / Elf ausländische Schüler nehmen an dem Kurs teil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDSHUT-TIENGEN. Pauken in den Schulferien? Beim mittlerweile dritten Sprachcamp des Caritasverbands Hochrhein steht für elf zehn- bis achtzehnjährige Schüler genau dies bis Ende des Monats auf dem Programm. Seit 1. August lernen sie in einem Klassenzimmer des Hochrhein-Gymnasiums unter der Woche täglich von 9 bis 12 Uhr mit Hanne Breinig deutsch. Unterstützt wird die pensionierte Fremdsprachenlehrerin von der Abiturientin Annabella Gampp.
Das Sprachcamp geht auf eine Initiative von Lothar Senser, ehemaliger Schulleiter des Hochrhein-Gymnasiums, zurück. Es steht grundsätzlich schulpflichtigen ausländischen Kindern ...