Der Zapfenstreich macht WM-Pause
Noch bis zum 23. Juli gibt es "Freinächte" – sie gelten als eine Art Probetraining für eine neue landesweite Sperrzeitenregelung. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Fußball-WM macht’s möglich: Noch bis zum 23. Juli gibt es für Freiburgs Gastronomie so genannte "Freinächte". Die Sperrzeiten sind außer Kraft gesetzt. Biergärten dürfen bis um 1 Uhr geöffnet haben, in Gasträumen gibt es derzeit sogar gar keinen vorgeschriebenen Zapfenstreich. Stadtverwaltung und Polizei beobachten das Experiment aufmerksam. Denn die WM-Zeit gilt in Baden-Württemberg als Probelauf für eine mögliche Sperrzeiten-Liberalisierung.
Andernorts ist das bereits passiert: Die Bundesländer Berlin, Hamburg, Rheinland-Pfalz haben im Zuge des Bürokratieabbaus die Sperrzeit längst abgeschafft und selbst Bayern begnügt sich mit einer so genannten Putzstunde. In Baden-Württemberg gilt noch die alte ...