Blauglockenbaum

Der Wunderbaum Kiri aus Fernost ist auch in Deutschland ein schneller Holzlieferant

BZ-Plus Kiriholz wächst so schnell wie kaum ein anderes. Das und sein geringes Gewicht versprechen ihm eine große Zukunft. Nun gibt es das asiatische Holz erstmalig auch auf Plantagen in Deutschland.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Peter Diessenbacher mit einem seiner Blauglockenbäume, auch Kiri genannt.  | Foto: We grow
1/2
Peter Diessenbacher mit einem seiner Blauglockenbäume, auch Kiri genannt. Foto: We grow
Gewächshäuser, Höfe mit Landmaschinen, Erdbeerfelder und Äcker, auf denen Salat, Spargel und anderes Gemüse wächst: Kein Zweifel, die Region in Nordrhein-Westfalen rund um die Kleinstadt Tönisvorst gehört der Landwirtschaft. Das passt zur WeGrow AG, die sich ganz dem Kiriholz verschrieben hat. "Wir betreiben mit unseren Holzplantagen Landwirtschaft und keine Forstwirtschaft", sagt Firmengründer Peter Diessenbacher gleich zu Beginn. Ein häufiges Missverständnis.
Doch das asiatische Wunderholz Kiri, das der Diplom-Agraringenieur zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Allin Gasparian züchtet, produziert und vermarktet, wächst auf Plantagen und nicht in Wäldern. Die Freiburger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Diessenbacher, Wunderholz Kiri, Markus Steppler

Weitere Artikel