Der Weg für den Lachs in Elz und Dreisam soll frei werden
Kleine Projekte vor Ort, große Baustelle am Rhein: Der Weg für Wanderfische in die Elz und die Dreisam soll sich bald öffnen. Doch Umweltschützer sehen die konkreten Pläne kritisch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Lachs – Symbol für die Gesamtaufwertung des Ökosystems Rhein und seiner Zuflüsse. Foto: dpa
Bahlingens Angler sind zuversichtlich, in absehbarer Zeit wieder Lachse in ihren Gewässern zu sehen. Grund für den Optimismus sind konkrete Pläne der Gemeinde, für Fische eine "Umgehung" des Hindernisses Adler-Mühle zu schaffen. Beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sieht man die Lage etwas kritischer. Denn trotz Fortschritten am Rhein ist der Weg für Lachs & Co. am Oberrhein südlich von Straßburg noch lange nicht frei.
Barrieren im Rhein
Noch vor hundert Jahren war der Rhein der bedeutendste Lachsfluss Europas. Jahr um Jahr kehrten etwa eine Million Lachse von ihrer langen Reise nach Grönland zurück in die ...