Hünersedel

Der Traum vom eigenen Olymp für Freiamt ist vorbei

BZ-Plus Wie ist eigentlich die korrekte Schreibweise von Freiamts Hausberg Hünersedel ? Mit oder ohne zweites "h"? Eine literarische Spurensuche, woher der Name nun stammt.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der kahle Hünersedel um 1910 vom Brett... und Bild“ von  Otto Teichmann).  | Foto: Jürgen Schneider
Der kahle Hünersedel um 1910 vom Brettental aus gesehen (Repro aus „Das Badner Land in Wort und Bild“ von Otto Teichmann). Foto: Jürgen Schneider
Der Hünersedel, 744 Meter hoher Hausberg der Gemeinde Freiamt, hat schon viele gerufen; zahlreiche Schreiber haben den Hügel erklommen und darüber geschrieben, gedichtet. Der Karlsruher Josef Viktor von Scheffel (1826-1886) hat seine Begeisterung in Reime gefasst: "... des Meilers Rauch umspielt der Sonne Strahl und haucht ihn an mit irisfarbnem Glanze, stolz prangt der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Rambach, Otto Teichmann, Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Artikel