Der Spaß wird gestrichen
An den meisten Schulen fehlen Lehrer für zusätzliche Angebote und Arbeitsgemeinschaften. 2 min
Gabi Thiele
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
TITISEE-NEUSTADT. "Wie war's denn heute in der Schule?" - "Och, wie immer! Das Übliche eben" . . . Stimmt nicht! Das Schuljahr 2003 bringt einige Neuerungen mit sich: In den ersten Klassen der Wälder-Grundschulen wird fortan Englisch gelehrt und fast überall werden mangels Lehrern Zusatzangebote gestrichen.
"Wie sich alles entwickelt, lässt sich noch nicht einschätzen", sagt Peter Schwab, Schulleiter der Hebel-Grund-und Hauptschule in Neustadt. "Wir sind für einen guten Einstieg bestens ausgerüstet", kommentiert Brigitte Maus, Leiterin der Hirschbühlschule in Titisee. Und aus der Hansjakob-Grundschule Neustadt sowie dem Förderzentrum Hochschwarzwald ist zu vernehmen, dass ...