Jahresrückblick

Der Schopfheimer Soundtrack des Jahres 2018

Der Schopfheimer Jahresrückblick lässt sich prima in Musiktiteln erzählen und ist ein Potpourri verschiedenster Melodien und Stimmungen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Schopfheimer Jahresrückblick lässt...ima in Musiktiteln erzählen. Sound ab!  | Foto: jasoncphoto - Fotolia
1/11
Der Schopfheimer Jahresrückblick lässt sich prima in Musiktiteln erzählen. Sound ab! Foto: jasoncphoto - Fotolia
Mit Musik hat das Jahr 2018 begonnen, mit Musik geht es zu Ende: Der Soundtrack zum Jahresrückblick ist ein Potpourri verschiedenster Melodien – Balladen, Märsche, Heavy-Metal-Kracher, Schlaflieder, Kanons, Klagelieder, Arien. Wer welches Liedchen in welcher Tonart gesungen hat (und wie das Publikum drauf reagiert hat), das stellt die BZ im Jahresrückblick zusammen: der Soundtrack des Jahres 2018.
"The Winner takes it all"
Ein Lied, das viele Schopfheimer jubeln lässt: Am 21. Oktober nach der Stimmenauszählung heißt "the Winner" ganz eindeutig Dirk Harscher. So überraschend wie deutlich hat sich der parteilose ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christof Nitz, Josef Haberstroh, Sarah Brightman

Weitere Artikel