"Der Schelm muss sich einbringen"
BZ-INTERVIEW mit Karl Eugen Graf von Hohenthal und Leon Jaeck von der Staufener Schelmenzunft über Fasnet und die Zunftabende.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN. Die Staufener Schelmen sind eine ebenso traditionsreiche wie generationenübergreifende Zunft. Was Alt und Jung in der Narretei der Fauststadt verbindet, verrieten Zunft-Urgestein Karl-Eugen Graf von Hohenthal und Schelmenlehrling Leon Jaeck im Gespräch mit Susanne Müller.
BZ: Herr Jaeck, was reizt Sie am Schelmendasein?Leon Jaeck: Das Schöne daran ist für mich die Gemeinschaft. Es ist immer eine Woche Spiel und Spaß.
BZ: Graf von Hohenthal, man darf Sie als Zunft-Urgestein bezeichnen. Welchen Ratschlag geben Sie dem Schelmennachwuchs mit auf den Weg?
Graf von Hohenthal: Wie heißt es so schön in den Statuten: Der Zunft zu dienen alle Zeit … Also mein Rat an die Zunftanwärter ist, sich einzubringen und zu engagieren, ob beim Aufbau oder als Mundschenk oder auf der ...