Der Protest bleibt plakativ
Schüler des Markgräfler Gymnasiums inszenieren ein Umweltschutz-Musical, das vor allem musikalisch überzeugt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sie sind angetreten, um die Welt zu re... des Musikprofils der zehnten Klasse. | Foto: Beatrice Ehrlich Sie sind angetreten, um die Welt zu re... des Musikprofils der zehnten Klasse. | Foto: Beatrice Ehrlich](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/73/68/98/125003928-w-640.jpg)
MÜLLHEIM. So etwas hat man im Markgräfler Gymnasium noch nicht gesehen: Bepackt mit Flaschen und Plastiktüten, einen mobilen Grill im Schlepptau, nimmt eine Gruppe Schüler die Bühne in der Aula in Besitz, feiert unter großem Hallo und schmeißt dann alles, was übrigbleibt, um sich herum. Alufolie, Pappbecher, leere Flaschen – die ganze Bühne: eine einzige Müllhalde. Doch da treten schon die Umweltwächter auf den Plan. Hippiemäßig gewandet in Schlabberhosen und wehenden Röcken, Blumen im Haar, lesen sie den Umweltsündern die Leviten.
Inspiriert von der Umweltschutz-Kantate von Hansjörg Hummel haben die Zehntklässler des Musikprofils ihr etwas anderes Umweltschutz-Musical auf die Beine gestellt. Mit Elan und Schaffensdrang haben sie die Handlung weitergesponnen, schließlich ein ...