"Der Einheitsbrei ist doch für nichts zu gebrauchen"

BZ-INTERVIEW: Die Band Irie Revoltés tritt morgen in Freiburg auf und sucht Rollstuhl-Spender für den Senegal.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Heidelberger Band Irie Révoltés wird am Sonntag einmal mehr im Freiburger Jazzhaus ihren Mix aus Ska, Reggae und HipHop präsentieren. Und ihre gesellschafts- und globalisierungskritischen Texte auf Französisch, Deutsch und Englisch. Bei den Worten bleibt es aber nicht: Irie Revoltés unterstützen das Projekt "Rollis für Afrika". Wie Konzertbesucher etwas beitragen können, fragte Peter Hagen mit den Sängern Pablo Charlemoine ("Mal Élevé") und Andreas Spreier ("Silence").

BZ: Irie Revoltés ist die politische Attitüde wichtig. Es ist nicht unbedingt alltäglich, dass Künstler so sozialkritische Texte machen. Haben Sie keine Angst, manche Leute zu verschrecken?
Silence: Für uns ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Irie Revoltés

Weitere Artikel