Der Drache gibt ein Heimspiel
BZ-INTERVIEW mit dem Künstler Martin Schley, der als Wiehremer Urgestein immer noch viel Neues über den Stadtteil erfährt. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WIEHRE. Einen beachtlichen Geburtstag feiert in diesem Jahr die Wiehre: 1000 Jahre, fast so viel wie ein halbes Drachenleben. Als Abschlussveranstaltung hat das Bürgerforum Lebenswerte Wiehre e.V. noch mal einen Leckerbissen auf seine Speisekarte gesetzt: Kommende Woche (11./12. Dezember) ist im Haus der Jugend Gregor Schwanks Figurentheaterstück "Der Drache aus dem Höllental" zu sehen. Mit dabei: Wiehremer Urgestein und vielseitiger Künstler Martin Schley. Julia Littmann sprach mit ihm – unter anderem – über die Zasiusstraße, Zufälle und Zeit.
BZ: Wie wird man eigentlich ein "Wiehremer Urgestein"?Martin Schley: Indem man zufällig hier geboren wird, aufwächst und bleibt. Also, zwischendrin war ich auch mal nicht in ...