Der dörfliche Charakter muss bleiben
Sowohl Freie Wähler, CDU und SPD sind sich einig, die Dorfgemeinschaft in Vörstetten zu stärken / ÖPNV, Landwirtschaft und Kinderbetreuung sind weitere Themen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

VÖRSTETTEN. Der Wahlkampf im Fachwerkdorf Vörstetten verlief bislang ruhig. Sowohl Freie Wähler (FW), die Christdemokraten (CDU) wie auch die Sozialdemokraten (SPD) setzten vorrangig auf die eigene Kandidatenvorstellung. Doch auch war die Resonanz eher gering, außer bei der CDU, die an diesem Abend gleich ihr 40-jähriges Bestehen am Ort feierte. Hauptthema aller drei Listen ist der Erhalt des dörflichen Charakters. Derzeit verfügen die FW über fünf, CDU und SPD über je drei und die Junge Liste, die nicht mehr kandidiert, über einen Platz im Rat.
Außer dem Erhalt des Dorfcharakters haben alle Listen die Kinderbetreuung im Auge und wollen diese auf hohem Niveau halten.Auch um die ältere Generation wollen sich FW, SPD und CDU bemühen. Deshalb wird von allen Parteien, das bürgerschaftliche Engagement, das "Vörstetter Miteinander" mit dem Ziel, die Senioren im Lebensalltag zu unterstützen, gefördert.
Allen ...